Veranstaltungen
im NEUEN KUNSTHAUS AHRENSHOOP
|
|
MENSCH?
Die Ausstellung „MENSCH?“ wagt eine künstlerische Selbstbestimmung mit aktuellen Positionen der Malerei, Zeichnung, Fotografie und Hörspiel.
Die Frage WER wir sind, hat eine unterschätze Bedeutung, obwohl wir als Menschen im Leben mit der Anforderung konfrontiert sind, uns selbst zu verstehen. Erst durch unsere Antwort auf die Frage, wer wir sind, positionieren wir uns selbstkritisch in der Welt und legen fest, was für uns Bedeutung hat. Mit Arbeiten von Marlene Pfau, Hieronymus Proske, Catharina Szonn und Xianwei Zhu. Kuratiert von Olivia Franke
Ausstellungsansichten finden sie hier.
Begleitprogramm:
Im Rahmen der Ausstellung findet ein thematisches
Begleitprogramm statt. Hier eine Auswahl der
Veranstaltungen:
21. Januar 2023 / 16 Uhr
Was ist der Mensch? – Aspekte aus theologischer Sicht.
Die Theologin Ute Rokahr im Gespräch mit Olivia Franke
4. Februar 2023 / 16 Uhr
MENSCH-KUNST-BILD. Vortrag von Olivia Franke zur
Bildgeschichte der Menschendarstellungen von den Anfängen
bis in die Gegenwart
18. März 2023 / Finissage-Sonderprogramm
16 Uhr: „In meinem Inneren bin ich ganz anders als Du“ – Xianwei
Zhu, Wanderer zwischen Europa und Asien, spricht mit dem
Kunsttheoretiker Dr. Tobias Wall über Gemeinsamkeiten und Unterschiede
in der Kunst und im Menschenbild 18 Uhr: Hörspiel-Release „That´s
what I´m living for” mit Catharina Szonn und Catharina von Bülow
19. März 2023 / Finissage-Sonderprogramm 16 Uhr: „Kunst ganz nah“ Marlene Pfau und Hieronymus Proske sprechen über ihre Arbeit mit Olivia Franke 18 Uhr: Abschluss-Performance zum Phänomen MENSCH? von Leila Benbaouche in Kollaboration mit Brian Franke.
Aufgrund der Corona-Krise ist es möglich, dass Öffnungszeiten
und Ausstellungstermine kurzfristig geändert werden
oder Veranstaltungen ausfallen. |
04.
12. 2022
bis
19. 03. 2023
Mi -
Mo
10 -16 Uhr
|
|
JUNGE
KUNST AUS NORDEUROPA
Eine Präsentation junger Kunstpositionen zwischen Malerei, Grafik, Schmuck und Installation aus Deutschland und Schweden mit Svea Finck (Wismar), Maik Schrainer (Greifswald) und Linus Ahlin Sellgren (Malmö). Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald, der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Wismar, der KKV Grafikwerkstatt Malmö/Schweden, der OSTSEE-ZEITUNG Rostock und dem Kunstverein zu Rostock. Kuratorin: Olivia Franke
Ausstellungsansichten finden sie hier.
25. März 2023 um 11 Uhr Ausstellungseröffnung
mit Staatssekretärin Susanne Bowen, Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Zur Ausstellung erscheint ein dreiteiliger Katalog im
Schuber
in der EDITION
HOHES UFER AHRENSHOOP.
|
26.
03. 2023
bis 05. 06. 2023
Mi -
Mo
10 -17 Uhr
|
|
BALTIC MULTIVERSE
Die Ausstellung ist Teil des Projektes THE Å//A UNIVERSE - HIDDEN SONGLINES OF THE BALTIC SEA und als eine Produktion von FrauVonDa// kuratiert von Claudia van Hasselt und Nicolas Wiese.
am 30. Juli 2023 um 11 Uhr Führung mit Olivia Franke - Künstlerische Leitung Neues Kunsthaus am 5. August 2023 um 11 Uhr Führung der Kuratorin Claudia van Hasselt - Kuratorin der Ausstellung
Die Ausstellung mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern taucht ein in die Unterwasserwelt der Ostsee. Intermediale Arbeiten zwischen Klangkunst, Recherche, Nature Writing, Fotocollage, Video und Trickfilm verschmelzen in der immersiven Schau miteinander. Beteiligte Künstler:innen: Claudia van Hasselt, Nicolas Wiese, Ferdinand Breil, Johan Karrento, Casper Lindroos, Roman Schöne, Michaela Vieser, Isaac Yuen
Die Ausstellung wird erweitert durch Uraufführungen im Rahmen des Jazz-Festes Ahrenshoop und Gesprächen mit Wissenschaftler:innen und Künstler:innen.
|
10.
06. 2023
bis
04. 09. 2023
Mi -
Mo
10 -18 Uhr
|
|
Ahrenshooper
JAZZFEST
Hauptprogramm große Bühne mit
Claudia van Hasselt (Gesang), Tomi Räisänen (Komposition),
Nicolas Wiese (Visuals) - eine Entdeckunsreise in die Klangwelt des Åland-Archipels.
|
17.
06. 2023
|
|
LANGE
NACHT DER KUNST in Ahrenshoop
Konzert / Lesung / Performance / Forum
N.N. Stipendiat:innen der Förderperiode 2023 / Kooperation mit weiteren Partnern
|
19.
08. 2023
|
|
AHRENSLAB - Eine wachsende Ausstellung
Die Ausstellung im Neuen Kunsthaus Ahrenshoop und im öffentlichen Raum will den lokalen Besucher:innen ermöglichen, Wachstum und Wachstumskritik in Wort und Bild sowie mit Bezug zu regionalen Gegebenheiten nachzuvollziehen. An ausgewählten Beispielen der Bildenden Kunst werden Angebote zum Nachdenken unterbreitet, das künstlerische Arbeiten mit den Standardbildern der Wissenschaft und Technik konfrontiert. Welche Bildformen und welche Materialien hat die zeitgenössische Kunst für Wachs- und Wucherformen entwickelt und welche Formen der regenerativem Balance und Nachhaltigkeit in Postwachstumsdynamiken?
Kuratiert von Dr. Asmus Trautsch
9. September 2023 um 17 Uhr Ausstellungseröffnung
|
10.
09. 2023
bis
06. 11. 2023
Mi -
Mo
10 -17 Uhr
|
|
Ahrenshooper
Literaturtage
N.N. Beiträge Stipendiat:innen im Künstlerhaus Lukas und Neuem Kunsthaus Ahrenshoop
|
30.
09. 2023
bis
03. 10. 2023
|
|
KUNST
HEUTE
zeitgenössische Kunst erleben in M-V
N.N. Beiträge Stipendiat:innen im Künstlerhaus Lukas und Neuem Kunsthaus Ahrenshoop
|
30.
09. 2023
bis
03. 10. 2023
|
|
AHRENSHOOP – NORWEGEN – AHRENSHOOP
Ausstellung im Rahmen eines Projektes mit Partnern in Norwegen an der Schnittstelle von Kunst und Umwelt
Beteiligte: Ludger Orlok, Tanz/Performance und Ingar Kraus, Fotografie (beide Stipendiaten von Künstlerhaus Lukas) sowie Künstler:innen aus Norwegen (N.N.)
Kuratiert von Olivia Franke
2. Dezember 2023 um 17 Uhr Ausstellungseröffnung
|
03.
12. 2023
bis
18.03. 2024
Mi -
Mo
10 -16 Uhr
22.-26.12.2023 geschlossen
1.1.2024
11-16 Uhr
|
|
Außenausstellungen |
|
LANDART
– ROMAN SCHÖNE
Installation im Garten vom
Neuen Kunsthaus Ahrenshoop
Für das Neue Kunsthaus entstand eine Gruppe aus
Findlingen, die Fläche umher wurde mit trockenem Geäst
belegt. Mit der Zeit wird das Gras darunter durch die
Hölzer wachsen und die Formen der Steine betonen.
Ausstellungsprojekt
des Künstlerhauses Lukas
und des Neuen Kunsthauses Ahrenshoop
|
August
2021
bis
August
2023
|
|
Ausstellung
Ira Gvozdyk – Grafik
Ira Gvozdyk studierte nach
ihrem Medizinabschluss an der National Academy of Fine
Arts and Architecture in Kyiv, Ukraine. Ihre Arbeiten
wurden in Kyiv, Ukraine u.a. in der Internationalen
Galerie der US-Botschaft und der Gallery 83 gezeigt.
International vertreten war die Künstlerin mitunter
auf der 9. Internationalen Biennale für Druckgrafik
in Douro, Portugal. Neben ihrer Arbeit als
multidisziplinäre Künstlerin ist Ira Gvozdyk auch
als Kuratorin tätig und gründete 2016 das jährlich
stattfindende Austauschprogramm „Ukrainian Print
Exchange“. 2019 kuratierte sie „The one who fades
away“ von Dmytro Prosvietov und 2020 als
Co-Kuratorin eine Reihe von Ausstellungen im Rahmen
der Kyiv Art Week. 2022 erhielt sie ein
Sonderstipendium im Künstlerhaus Dortmund, im Künstlerhaus
Schwalenberg sowie im Künstlerhaus Lukas Ahrenshoop,
wo sie im Bereich Druckgrafik und Fotografie
arbeitete. Im Zentrum ihrer Arbeiten stehen die
ukrainische Volkskunst und Alltagskultur, die sich
ebenso in ihren Techniken widerspiegeln. Unter
Verwendung verschiedenster Druckverfahren, Stickereien
und digitaler Fotografie erzeugt Ira Gvozdyk so eine künstlerische
Reflexion von Heimat und Identität.
Ausstellungsprojekt
des Künstlerhauses Lukas; des Neuen
Kunsthauses Ahrenshoop und der Sparkasse
Vorpommern
in der Filiale Ribnitz-Damgarten
Lange Straße 46 – 18311 Ribnitz-Damgarten
|
Nov.
2022
bis
Nov.
2023
geöffnet
während der Geschäftszeiten
|